Das Kinderhaus am Schloss bietet seit dem 01.März 2012 eine pädagogische Ganztagesbetreuung für 30 Kinder im Alter von Eins bis Drei (Kinderkrippe).
Zum 01.September 2012 wurde das Kinderhaus um eine Ganztagesgruppe mit 20 Kindergartenkinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt erweitert.
Zum 01.Juni 2016 wurde das Kinderhaus um eine weitere Ganztagesgruppe mit 20 Kindergartenkindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt erweitert.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag
von 7:00Uhr - 17:00Uhr
Bildung, Erziehung und Betreuung
Grundlage unserer Arbeit ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten, das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und das Kinderbetreuungsgesetz für Baden-Württemberg (KiTaG).
Das Kinderhaus soll von Jungen und Mädchen besucht werden, unabhängig von ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion und Weltanschauung. Der Zusammenschluss von Kindern mit individuellen Stärken und Schwächen fördert den gegenseitigen Lernprozess. Aus diesem Grund ist jedes Kind willkommen und wir setzen uns für die Inklusion von Kindern mit Behinderung ein.
Die grundlegenden pädagogischen Ziele
Das Kind entwickelt sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit
Das Kind erlebt Zuwendung und emotionale Geborgenheit
Das Kind kann sich an klaren Strukturen und Ritualen im Tagesablauf orientieren
Das Kind lernt sich zu verständigen und entwickelt Selbstständigkeit
Das Kind sieht sich als gleichberechtigt und entwickelt Solidarität
Was uns sonst noch wichtig ist
Eltern erhalten Bildungsangebote und werden in Ihrer Erziehungskompetenz unterstützt. Wir arbeiten nach einem internationalen Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO) und streben eine Zertifizierung im Frühjahr 2018 an.
Die Raumstruktur im Kinderhaus am Schloss
In unserem halboffenen Konzept gehen wir von festen Gruppenräumen aus, welche durch Funktionsräume ergänzt werden. Diese bieten durch ihre Ausstattung und Gesaltung Möglichkeiten für Ruhe, Geborgenheit, Bewegung, Kommunikation und Kreativität:
Die Raumstruktur bietet den Kindern vielfältige Erfahrungen mit allen Sinnen, Möglichkeiten zur selbstständigen Bewegungsentwicklung und dem Alter entsprechende Räume und Materialien.
Gerhart-Hauptmann-Str. 17
70734 Fellbach
Geschäftsführer:
Bernd Waizel & Tim Schopf